Was ist ein Prototype?

Der Prototype ist das Ergebnis eines entworfenen Modells durch Prototyping. Prototypen sind wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung von Software und Apps. Prototypisches Vorgehen ist bewährt um Produkte und Services jeden Typs zu designen.

Rolle von Prototypen bei der Softwareentwicklung

Der Prototyp ist gleichfalls eine hervorragende Methode zur Entscheidungsfindung.

Welche Rolle spielen Prototypen bei der Softwareentwicklung? Wieviel Prototype steckt in den Programmen und Apps die Du täglich nutzt? Inwieweit ist Prototyping eine in Unternehmen etablierte Vorgehensweise?

Prototypen sind ideale

  • Werkzeuge zur Verbesserung der Kommunikation,
  • verstärken die Effekte des Lernens

und sind hervorragend geeignet um eine fundierte, also

  • gut begründete Entscheidungen

herbeizuführen.

Die richtige Prototpying-Methode wählen

Prototype – effizient & effektiv

Der Prototype ist das effektivste Mittel um Software & Apps zu optimieren. Prototypen sind ressourcenschonend; es braucht nicht viel um eine prototypische Entwicklung zu beginnen. Allerdings bedarf es einiger Erfahrung um Prototypen effektiv zu nutzen, beispielsweise um die beste Wirkung eines Entwurfs, einer Software oder App zu erforschen.

Unterschiedliche Arten von Prototypen

Prototypen lassen sich mit unterschiedlichen Mitteln als Entwurf darstellen. Ein Prototyp kann ein einfaches Artefakt wie eine einfache Zeichnung – etwa eine Skizze wie einem Scribble sind. Genauso können Prototypen bereits Grundfunktionen abbilden wie beispielsweise Klick-Dummies die der Programmierer auch als Mockups bezeichnet.

Interaktive Prototypen –  Der Mockup im UX-Design

Interaktive Prototypen sind im UX-Design zur Erforschung ihrer Wirkung anerkannt. Es gibt unzählige prototypische Artefakte bei Computern, Hardware und Software und auch darüber hinaus in allen erdenklichen Produktgattungen.

Die Auswahl der richtigen Art eines Prototype ist eine Kunst für sich. Die Kommunikation des begrenzten Zwecks eines Prototypen an die verschiedenen Zielgruppen ist ein entscheidender Aspekt der Prototyping-Verwendung.

Eigenschaften & Attribute von Prototypen

Ein Prototype ist oft auf bestimmte Eigenschaften konzentriert, die anhand von Prototypen-Attribute festgelegt werden. Hierzu ist entscheidend im Prototyping-Team zu überlegen was ablenkend wirken kann.

Oft ist die Reduktionen auf die wesentlichen prototypischen Funktionen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Details sind hingegen kein sicherer Indikator für Vollständigkeit oder zuverlässige Erfolgskriterien bei der Bewertung eines Prototypes.

Prototyping-Tools – Werkzeuge für Prototypen

Prototyping-Werkzeuge können auf viele verschiedene Arten verwendet werden. Grundsätzlich ist es empfehlenswert interaktive Prototypen-Tests durchzuführen und sich hierbei auf einzelne, wesentliche Prototyping-Merkmale zu konzentrieren.

Das Prototypen-Modell

Das Ziel des Prototyping-Teams ist es ein Prototypen-Modell zu entwickeln, das jeden Prototyp im Hinblick auf das zu entwerfendeArtefakt und nicht auf die zufälligen Attribute des Prototyps beschreibt.

Was ist das eigentliche Prototypen-Ziel?

Wenn Du Dich auf den eigentlichen Zweck des Prototyps konzentrierst, wirst Du bessere Entscheidungen für Dein Prototypen-Design treffen. Überlege Dir gut, was Dein Design und Entwurfsmodell prototypisiert. Was ist das primäre Prototypen-Ziel? Was sind sekundäre Ziele, die zweitrangig sind?

Mit einem klaren Zweck für jeden Prototyp können Prototypen besser zum Nachdenken und zur Kommunikation über das Prototypendesign genutzt werden.

Herausforderungen beim Prototyping

Herausforderungen ergeben sich oft in der Kommunikation zu Prototypen.

Sobald die Komplexität des Prototypen steigt, wenn interaktives Design zunimmst, Backend-System das Verhalten des Prototypen bestimmen ergeben sich mitunter komplexe Fragen bei der multidisziplinären Teamarbeit.

Auch die eigentliche Zielgruppe, also das Publikum von Prototypen ist oft schwer zu befragen.

So wird Prototyping ein echter Erfolg

Wir stellen Dir hierzu unterschiedliche Modelle vor und veranschaulichen anhand leicht nachvollziehbarer Beispielen wie Du beim Prototyping idealerweise vorgehen solltest.

Unser Prototyping-Wissen stammt aus realen Projekten. In unseren Prototyping-Events kannst Du im Team erleben wie eine erfolgreiche Prototyping-Praxis funktioniert.

Die ideale Prototyping Environment – Testumgebungen für Prototypen

Wie Du einen Prototype testest und evaluiert hat entscheidende Auswirkung auf das Ergebnis. Gute Software und Apps sind das Ergebnis gut durchdachter Prototyping-Experimente. Bei der Bewertung eines Prototypen basieren viele Entscheidungen die das Design, die Weiterentwicklung und Optimierung des Prototype betreffen auf wesentlichen Beobachtungen im Testverlauf. Hierbei ist die frühe, hochgradig explorative, Produktentwicklung maßgeblich.

Ein Prototype lässt sich nach unterschiedlichen Methoden klassifizieren. Prototypische Testumgebungen beeinflussen zudem die Bewertung der Ergebnisse. Agile und inkrementelle Optimierung trägt entscheidend bei um zielgerichtete Verbesserungen für einen Prototypen zu erreichen. Unzählige Tests steuern hierzu Ergebnisse bei.

Unverzichtbar ist hierbei ein agiles Mindset mit einem grundlegenden Verständnis zu explorativem Vorgehen. Als technische Werkzeuge unterstützen konfigurierbare Test-Umgebungen bei der App- und Softwareentwicklung. Solche Development-Tools helfen dabei mit einer hohen Vielfalt von Prototypen und deren unterschiedlichen Testeigenschaften zurechtzukommen. Bereits wenige Prototypen innerhalb einer Produktfamilie von Software können zu komplexen Testabläufen und Testverfahren führen.

Iteratives Prototyping garantiert die zeitnahe Ergebnisverwertung der Prototyping-Testergebnisse. Mit parallelen Testmethoden und automatisierten Tests ergeben sich wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung.

Es ist wichtig dass die Eigenschaften einer Testumgebung flexibel verändert werden können. Für jeden Prototype sind die Tests dabei entsprechend anzupassen. Mit einem besseren Verständnis der genutzten Testwerkzeuge lässt sich dann auch die Geschwindigkeit der einzelnen Prototyping-Aktivitäten steigern. Mit agiler Vorgehensweise lässt sich allgemein eine höhere Dynamik erreichen.

Über den Autor

Sascha Block - Rock the Prototype

Sascha Block

Ich bin Sascha Block – IT-Architekt in Hamburg und der Initiator von Rock the Prototype. Ich möchte Prototyping erlernbar und erfahrbar machen. Mit der Motivation Ideen prototypisch zu verwirklichen und Wissen rund um Software-Prototyping, Softwarearchitektur und Programmierung zu teilen, habe ich das Format und die Open-Source Initiative Rock the Prototype geschaffen.