window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-JYLJ7J3717');

Prototyping

  • Adapter Pattern - Design Pattern für Software Architektur

Adapter Pattern

2023-04-28T17:53:02+02:00Tags: , , , , , , , , , , , |

Das Adapter Pattern ist ein strukturelles Design Pattern für Software, das es Objekten mit inkompatiblen Schnittstellen ermöglicht, zusammenzuarbeiten. Es wandelt die Schnittstelle einer Klasse in eine andere Schnittstelle um, so dass diese API dann die funktionalen Anforderungen erfüllt und leicht wartbar ist, ohne den Quellcode der ursprünglichen Klasse zu ändern. Die Eigenschaften des Adapter Pattern sind immer dann sehr nützlich, wenn eine anzupassende API nicht im Einflussbereich der zu ändernder Software liegt.

  • Algorithmen Effizienz - Algorithmen Design optimieren

Algorithmen Effizienz

2023-03-30T09:26:49+02:00Tags: , , , , , , , |

Was ist Algorithmen Effizienz? Die Algorithmen Effizienz ist das Maß dafür, wie gut ein Algorithmus ein Problem in Bezug auf Zeit- und Raumkomplexität lösen kann. Die Algorithmeneffizienz bezieht sich darauf, wie schnell ein Algorithmus ein Problem lösen kann und wie viel Speicher er dafür benötigt. Wir erklären Dir die Techniken zur Optimierung der Algorithmuseffizienz. Inklusive Codebeispiel zur Optimierung eines Algorithmus in JavaScript

  • API Request - Anfragen an einen API Endpunkt

API Request

2023-02-24T11:29:48+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Ein API-Request ist ein Aufruf eines API (Application Programming Interface) und stellt eine Anfrage an diesen Endpunkt  um Daten abzurufen oder zu ändern. Ein API fungiert als Vermittler zwischen einem Client und einem Server, so dass zwei separate Systeme miteinander kommunizieren können.

  • API Response - Antwort von einem API Endpunkt

Api Response

2023-02-21T11:19:41+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Eine API-Response ist die Antwort eines API Endpunkts und bezieht sich auf die Daten, die von einer API (Anwendungsprogrammierschnittstelle) als Antwort auf eine von einem Client gestellte Anfrage zurückgegeben werden.

  • Asyncrone Kommunikation - Asyncroner Datenaustausch

Asynchrone Kommunikation

2023-02-24T14:26:47+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Methoden der asynchrone Kommunikation bessern die User Experience indem sie  die Wartezeit  für den Benutzer reduzieren.

  • Authentifizierung - Authentication

Authentifizierung

2023-01-24T18:15:57+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Eine Authentifizierung ist ein mehrstufiger Prozess im Identitätsmanagement. Mit der Authentifizierung in einem IT-System werden IT-Sicherheitsfunktionen umgesetzt, die von verschiedenen Sicherheitsdiensten und Komponenten realisiert werden.

  • Was ist eine Blockchian? - Wozu dient die Blockchain-Technologie?

Blockchain

2022-12-21T17:03:34+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Was ist eine Blockchain? Eine Blockchain ist eine erweiterte Datenstruktur, in der, ähnlich einem Journal in der Buchführung, aufeinander folgende Transaktionen gespeichert und digital signiert sind.

  • Bootstrapping

Bootstrapping

2023-01-24T17:11:37+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Was ist Bootstrapping? Bootstrapping ist der technische Weg mit dem ein Software Stack definiert ist, also wie eine Anwendung konfiguriert ist und gestartet wird. Das Bootstrapping ist somit ein typischer Deployment Prozess.

  • Bridge Pattern - Entwurfsmuster für Software

Bridge pattern

2023-03-10T22:05:42+01:00Tags: , , , , , , , , , , |

Das Bridge-Pattern ist ein Design Pattern für Software, das dazu dient, eine Abstraktion von Deiner Implementierung zu entkoppeln, so dass beide Softwarebestandteile unabhängig voneinander änderbar sind, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. Bridge-Pattern sind nützliche Werkzeuge für die Erstellung flexibler, modularer und leicht zu wartender Systeme.

Prototyping von Software & Apps

Software Prototyping ist ein Prozess im Lebenszyklus der Softwareentwicklung, bei dem ein vorläufiges Modell oder Muster einer Softwareanwendung erstellt wird.

Was ist der Zweck von Prototyping?

Der Zweck des Prototyping besteht darin, das Design, die Funktionalität und die Machbarkeit der vorgeschlagenen Softwarelösung zu bewerten und zu testen, bevor die Zeit und die Ressourcen investiert werden, die für die Erstellung eines vollständigen Produkts erforderlich sind.

Wie funktioniert Prototyping?

Prototypisches Vorgehen in der Softwareentwicklung ist beliebt und bewährt zugleich um Produkte und Services zu designen.

In der Softwareentwicklung kann das Prototyping in jeder Phase des Entwicklungsprozesses stattfinden, vom frühen Konzeptdesign bis zum Testen der endgültigen Produktfunktionen. Es ermöglicht den Entwicklern, mit verschiedenen Designkonzepten zu experimentieren, verschiedene Benutzeroberflächen zu testen und zu beurteilen, wie gut die Software in realen Szenarien funktionieren wird.

Welche Prototyping-Methoden gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden zur Erstellung von Software-Prototypen, darunter:

  • Prototyping auf Papier: Hierbei handelt es sich um die einfachste und grundlegendste Form des Prototyping, bei der das Softwaredesign auf Papier dargestellt wird, so dass die Entwickler schnell mit verschiedenen Ideen experimentieren und Feedback von den Benutzern erhalten können.
  • Low-Fidelity-Prototyping: Hierbei wird ein grobes, einfaches und nicht interaktives Modell der Software erstellt, oft unter Verwendung von Skizzen oder Wireframes.
  • High-Fidelity-Prototyping: Hierbei wird ein detaillierteres und interaktives Modell der Software erstellt, oft unter Verwendung von Tools wie CAD-Software, HTML, CSS und JavaScript.

Prototyping als iterativer Prozess

Das Prototyping ist ein iterativer Prozess, und die Entwickler können den Prototyping-Prozess mehrfach wiederholen, bevor sie zu einem endgültigen Produkt gelangen. Ziel des Prototyping ist es, mögliche Probleme mit dem Softwaredesign zu erkennen und zu beheben, bevor die nächste Entwicklungsphase eingeleitet wird.

Die Vorteile des Prototyping

Software-Prototyping ist ein wertvolles Werkzeug für Entwickler*innen und Stakeholder und ermöglicht, Software-Designkonzepte zu testen und zu validieren, Risiken und Entwicklungskosten zu minimieren und die Gesamtqualität des Softwareprodukts zu verbessern.

 

Nach oben