window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-JYLJ7J3717');

KI Sprachmodelle

K R
  • KI-Sprachmodelle

KI Sprachmodelle

2025-02-05T13:36:04+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

KI-Sprachmodelle – Was steckt dahinter? Künstliche Intelligenz verändert, wie wir mit Maschinen interagieren. Sprachmodelle ermöglichen es Maschinen, Sprache nicht nur zu verstehen, sondern auch sinnvolle, menschenähnliche Antworten zu generieren. Jetzt mehr wissen...

  • Retrieval-Augmented Generation - RAG

Retrieval Augmented Generation (RAG) – KI Modelle wirksam nutzen

2024-03-30T10:35:34+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , |

Was ist Retrieval-Augmented Generation (RAG) ? Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist eine fortschrittliche KI-Technik in der Modellierung von KI-Sprachmodellen, die auf der Integration von externen Informationsquellen basiert, um die Antwortgenerierung zu verbessern und zu erweitern. Ein RAG-System kombiniert die umfassenden Wissenskapazitäten eines Large Language Models (LLM) mit der Fähigkeit, gezielt Informationen aus einem externen Wissensspeicher zu beziehen. Diese KI-Methode erlaubt es dem Modell, Antworten zu generieren, die nicht nur auf seinem intern trainierten Wissen basieren, sondern auch auf aktuellen, spezifischen und umfangreichen externen Daten. Jetzt mehr wissen!

Nach oben