window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-JYLJ7J3717');

Authentifizierung

A C D G I O R S Z
  • Apple ID mutiert zum Apple Account

Apple ID mutiert zum Apple Account – Ein Schritt mit verborgenen Absichten?

2024-03-24T13:23:19+01:00Kategorien: Softwareentwicklung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Apple ID mutiert zum Apple Account - Apple ändert seine Strategie: Offensichtlich steht ein gewaltiger Move bevor, indem der US Konzern seine Apple ID einer signifikanten Änderung unterzieht. Kein Marketing Gag sondern wie immer ein bedeutsamer, strategischer Schachzug von Apple Ab Herbst dieses Jahres plant Apple, die Apple ID in den Apple Account umzuwandeln. Das ist definitiv kein Marketing Gag. Ebenso wenig handelt es sich hier um eine leichtfertige Entscheidung, sondern vielmehr wird dies ein wie immer sehr sorgfältig vorbereiteter, des Unternehmens sein. Apple steht für Innovation und eine fortwährende Verbesserung der Nutzererfahrung. Mit der geplanten Umstellung von der "Apple ID" zum "Apple Account" signalisiert das Unternehmen seinen fortgesetzten Einsatz für Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz.

  • Confidential Computing - Technologische Grundlagen und Herausforderungen

Confidential Computing – Technologische Grundlagen und Herausforderungen

2024-06-15T09:23:38+02:00Kategorien: Cloud Computing|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Confidential Computing ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Sicherheit und Vertraulichkeit unserer Daten in der Cloud zu gewährleisten. Was genau ist Confidential Computing? Wir widmen wir uns verschiedenen Technologien, die im Kontext von Confidential Computing und Cloud eine wichtige Rolle spielen. Ich veranschauliche wie Trusted Execution Environments, Hardware Secure Elements und andere spannende Technologien dazu beitragen, eine sicherere Umgebung für unsere Daten zu schaffen.

  • Digitale Diskretion und das Echo um Taurus im Cyberspace

Digitale Diskretion und das Echo um Taurus im Cyberspace

2024-03-05T00:29:17+01:00Kategorien: IT-Sicherheit|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Wie der Taurus-Skandal die Schwachstellen unserer Cybersicherheit offenlegt. Unser Artikel bietet nicht nur einen authentischen Einblick in die Ereignisse rund um den Abhörvorfall der Bundeswehr, sondern setzt auch auf eine verantwortungsbewusste Aufarbeitung. Jetzt erfahren, warum robuste IT-Sicherheitsmaßnahmen und die über ein Jahrhundert alten Prinzipien von Auguste Kerckhoffs in unserer digitalen Ära relevanter sind denn je. Wir liefern wertvolle Einsichten und Lösungsansätze, um die digitale Sicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt zu stärken. Entdecke mit uns, wie Transparenz, Integrität und eine fortschrittliche Fehlerkultur den Weg zu einer sichereren Zukunft ebnen.

  • Digitale Identitäten und Identity Access Management - Rock the Prototype Podcast

Digitale Identitäten und Identity Access Management

2023-11-30T11:06:06+01:00Kategorien: Cloud Computing, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Podcast|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Digitale Identitäten und Identity Access Management stehen im Zentrum wenn es um die Sicherheit und Vertrauen im Fokus eines digitalen Identitaetsmanagements geht. In einer Zeit, in der unsere Interaktionen und Transaktionen zunehmend ins Digitale verlagert werden, ist das Verständnis dieser unsichtbaren Architekturen, die unsere Online-Welt stützen, wichtiger denn je. Was genau ist eine digitale Identität und warum spielt sie eine so entscheidende Rolle in unserem Online-Leben?

  • Ghostbusters Attack - Facebooks Geheimkrieg & Lausch-Attacken

Ghostbusters Cyber-Attacke – Facebooks Geheimkrieg & Lausch-Attacken

2024-03-28T11:37:46+01:00Kategorien: IT-Sicherheit|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Snapchat Nutzer durch eine Man-in-the-Middle Attacke von Facebook belauscht - Facebook hat wohl gezielt die Snapchat-Verschlüsselung umgangen. Im Rahmen einer Sammelklage gegen Facebook sind nun Dokumente öffentlich zugänglich, die erneut Sprengstoff im Facebook-Skandal rund um Datenschutz und Datensouveränität liefern. Das Vorgehen von Facebook gegen Snapchat war wohl aggressiver als je gedacht.

  • Identitätsmanagement und Vertrauensmodelle in digitalen Infrastrukturen

Identitätsmanagement und Vertrauensmodelle in digitalen Infrastrukturen

2024-02-01T09:40:42+01:00Kategorien: IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Identity and Access Management und Vertrauensmodelle in digitalen Infrastrukturen sind die unsichtbaren Architekturen, die unsere digital vernetzte Welt zusammenhalten. In einer Ära, in der sich unser Leben zunehmend online abspielt, bilden komplexe Netzwerke im Zusammenspiel mit digitalen Identitäten, Protokollen und Standards die grundlegenden technischen Infrastrukturen die wir tagtäglich nutzen. Und mittendrin: Vertrauensbasierte Identitäten.

  • OpenID - OpenID Foundation - Standards für digitale Identitäten

OpenID

2023-12-13T08:47:58+01:00Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Alles zu OpenID - Entdecke alles Wissenswerte zu OpenID: von der sicheren Authentifizierung und Identitätsföderation bis zu den neuesten Entwicklungen wie OpenID Connect und die OpenID Foundation. Hier findest Du eine umfassende Übersicht zur digitalen Identität.

Nach oben